Seminare zum Vereinsrecht
Ideen mit Gleichgesinnten umsetzen, und dafür den geeigneten Rahmen schaffen.
Die Seminare zum Vereinsrecht bieten wir in Kooperation mit der Freigeist - Akademie, einem Projekt des Vereins Freispielerin an. Nähere Infos dazu findest du auf der Seite der Freigeist - Akademie.

Unser Angebot
In unseren Seminaren bieten wir euch die Gelegenheit das grundlegende Wissen zum Vereinsrecht kennenzulernen. Dazu bieten wir zwei aufeinander aufbauende Module an.

Ganzheitlicher Vereinsaufbau
Das Seminar richtet sich an alle, die überlegen einen Verein zu gründen oder in Vereinen aktiv sind und die rechtlichen Hintergründe, so wie Rechte und Pflichten, besser verstehen wollen.
Inhalte
- Unterschied zwischen Gewerberecht & Vereinsrecht - einige Beispiele
- Unterschied Firmengründung - Vereinsgründung
- Was sind die rechtlichen Grundlagen im Vereinswesen?
- Statuten - was hat es damit auf sich?
- Vereinszweck / Gemeinnützigkeit
- Wie gründe ich einen Verein und warum?
- Was sind die nächsten Schritte bei der Vereinsgründung?
- Vereinswesen in Österreich - welche bekannte Vereine gibt es und warum ist das so?
- Was kostet mich eine Vereinsgründung?
- Was braucht es, um einen Verein in Österreich zu gründen?
Teilnahmevoraussetzungen: Keine

Finanzen im Verein
Das Seminar bietet tiefer gehende Details zum Thema Finanzen im Verein.
Inhalte
- Steuerliche Behandlung von Einnahmen
- Ermittlung von Überschüssen
- Einkünfte von Mitgliedern und Funktionären
- Aufwandsentschädigungen
- Organisatorisches / Aufzeichnungen
Teilnahmevoraussetzungen: Einführungsseminar „Ganzheitlicher Vereinsaufbau“ bzw. Grundlagenkenntnisse zum Vereinsrecht.